Der Award für die Wegbereiter erstklassiger Mobilität

Der ABC Award richtet sich an alle, die die Welt der Mobilität gestalten und setzt exzellente Designqualität ins internationale Spotlight. Dem Award stellen sich Planer und Entwickler innovativer Mikromobilität und Mobility 4.0, weltweit namhafte Akteure der Automobilindustrie, des Transportwesens und der Zuliefererbranchen, aber auch führende Design- und Markenagenturen. Der ABC Award umfasst die ganze Welt der Mobilität vom E-Scooter bis zum Flugtaxi und vom Quad bis zum Tieflader.

 

Die Anmeldung zum ABC Award 2022 ist leider schon vorüber.

 

Kosten und Wettbewerbskategorien

Anmeldung zum Wettbewerb

pro Einreichung - Early Bird Tarif: EUR 390,00

pro Einreichung nach dem 14. April 2022: EUR 440,00

 

Gewinnergebühren:

Special Mention - EUR 1.990,00

Winner – EUR 2.190,00

Best of Best – EUR 2.790,00

Sonderkategorien – EUR 4.800,00

 

Alle Preise gelten pro eingereichtem Beitrag zuzüglich der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Zur Jurierung der angemeldeten Wettbewerbsbeiträge kommt es vorbehaltlich nach eingegangener Zahlung.

 

  • Wettbewerbskategorien
  • Communication


    BRAND DESIGN
    Corporate Design, Corporate Design-Strategien, Relaunches, Logos, Typografie, Farbkonzepte etc.

     

    CAMPAIGN
    Werbekampagnen, TV-Spots, Werbefilme, Printwerbung, Flyer, Plakate, Kataloge, Broschüren, Mailings etc.

     

    CORPORATE PUBLISHING
    Bücher, Geschäftsberichte, Imagevideos, Markenmagazine, Zeitschriften, Kalender, Servicehefte etc.

     

    DIGITAL
    Apps, Webseiten, Microsites, Social Media, Trailer, Online-Publikationen, Newsletter, Web Specials, Digitale Werbemittel etc.

     

    ARCHITECTURE
    Firmenarchitektur, Museen, Messeauftritte, Ausstellungen, Showrooms / Concept Stores, Präsentationssysteme etc.

     

    EVENTS
    Kundenevents, Roadshows, Mitarbeiterveranstaltungen, Incentives etc.

  • Transportation


    COMMERCIAL
    LKWs, Gabelstapler, Muldenkipper, Landwirtschaftliche Maschinen, Konzepte etc.

     

    PUBLIC
    Flugtaxis, Busse, Bahnen, Wasserfahrzeuge, Flugzeuge, Helikopter, Interior, Concepts, Ladestationen etc.

     

    INDIVIDUAL

    • Automotive (premium exteriors, volume exteriors, premium interiors, volume interiors, concepts, Parts & Accessories)
    • Bicycles (Fahrrad, E-Bike & Pedelec, Laufrad, Cargo Bikes, Concepts, Parts & Accessories, Fahrrad-Komponenten, Digitale Lösungen)
    • Motorcycle (Motorräder, Mofa/Roller, Quads, Concepts, Parts & Accessories)
    • Micromobility (E-Scooter, E-Leichtfahrzeuge, Hoverboards, Monowheels, E-Skateboards etc.)
    • Camping Vehicles (Motorhomes, Caravans, Expeditionsfahrzeuge, Campervans, Pick-Up-Wohnkabinen, Aufbauten etc.)
  • Mobility & Innovation


    STRUCTURE
    Shared Mobility, 3D-Mobilität, Intelligente Logistik, Innovative Verkehrsinfrastruktur, Intermodale Mobilität, Verkehrssicherheit etc.

     

    SMART AND DIGITAL
    Mobility on Demand, Automatisierung, Konnektivität, Fahrerassistenzsysteme etc.

     

    TRANSFORMATION/TRANSDISCIPLINARY
    Mobility & Health, Smart Citys, Mobilitätsforschung, Innovative Antriebskonzepte, Urban Mobility etc.

  • Sonderkategorien
  • Innovation of the Year

    Auszeichnung für innovative Marken- und Technologiekonzepte und deren ganzheitliche Umsetzung in Design
  • Team of the Year

    Auszeichnung für das Designteam des Jahres für innovatives und konsistentes Markendesign
  • Brand of the Year

    Auszeichnung für den ganzheitlichen und effizienten Auftritt der Marke
  • Agency of the Year

    Auszeichnung für herausragende Agenturleistungen in der Entwicklung und Umsetzung aller markenrelevanten Maßnahmen

ABC Award 2022
Februar 2022Start der Ausschreibung
14. April 2022Early Bird Deadline
20. Mai 2022Anmeldeschluss
01. Juni 2022Jurysitzung
Mitte Juni 2022Benachrichtigung über die Ergebnisse
Herbst 2022Preisverleihung

Die Jury 2022

Hans Meier-Kortwig

Inhaber GMK Markenberatung, Köln

Hans Meier-Kortwig ist seit über einem Vierteljahrhundert Markenberater. Aus persönlicher Überzeugung und mit echter Leidenschaft. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Design Management an der Universität zu Köln sowie der London Business School. Beruflich Station machte er unter anderem bei der Peter Schmidt Group und Marketing Partner, wo er sechs Jahre lang den Bereich Brand Management Consulting leitete. Ein Meilenstein: 2006 gründete Hans Meier-Kortwig die GMK Markenberatung in Köln. Als deren Geschäftsführer betreute er in den letzten Jahren Marken wie Bosch, Deutsche Vermögensberatung, Aldi, Gaggenau und Siemens sowie die Medienmarken WDR, BR und RTL Group in allen markenrelevanten Disziplinen – von der Markenstrategie und Markenimplementierung bis hin zu Markenführung und -controlling. Ebenso breite Erfahrungen hat Hans Meier-Kortwig in der Automobilbranche. Hier arbeitete er unter anderem für Mercedes Benz, den Volkswagen-Konzern mit VW, Audi, Skoda und Seat, die BMW Group mit allen Konzern- und Dienstleistungsmarken, Kia, Suzuki und Zulieferer wie Continental oder Faurecia.

Prof. Andrea Lipp-Allrutz

Studiendekanin Transportation Interior Design, Hochschule Reutlingen

Andrea Lipp-Allrutz studierte Produktdesign an der Hochschule für Kunst und Design – Burg Giebichenstein Halle. Nach ihrem Diplom 1991 arbeitete sie zunächst bei Bombardier Transportation in Berlin und dann bei IFS Designatelier ebenfalls in Berlin. Von 2001 bis 2006 war Lipp-Allrutz Leiterin Design Interior bei Neoplan Bus. Seitdem ist sie als freie Designerin für MAN Truck & Bus AG tätig. Andrea Lipp-Allrutz ist seit 2006 Professorin für Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen, 2010 wurde sie Studiendekanin des Fachbereiches.

Christian Zanzotti

Gründer ZANZOTTI INDUSTRIAL DESIGN, München

Christian Zanzotti, in Italien geboren, studierte Industriedesign an der Hochschule für Design in München. Er arbeitete bei Hannes Wettstein und dann bei IDEO. 2013 gründete er das Studio ZANZOTTI INDUSTRIAL DESIGN in München. Die Industriefelder reichen vom Automotive & Mobilitätsbereich bis hin zu Möbeln, Konsumgütern und Lifestyle Produkten. Zanzotti´s Arbeiten zeichnen sich durch seine Passion für Technologie, Innovation und Material, wie auch durch seine sorgfältigen Analysen und Experimentierfreude aus. Er wurde 2014 vom Rat für Formgebung als "Newcomer des Jahres" ausgezeichnet.

Hannes Neupert

Geschäftsführer MD ExtraEnergy Service GmbH & Co. KG, Tanna

Jana Claaßens-Pascault

Head of Marketing für DACH & CEE bei TIER Mobility

Jana Claaßens-Pascault treibt die Mission "Change mobility for good" voran. Jana ist eine kreative und innovative Marketingleiterin mit einer großen Leidenschaft für das Verbraucherverhalten und einer ausgeprägten unternehmerischen Denkweise. Bevor sie zu TIER kam, hat Jana für mehrere weltweit führende Mode- und Lifestyle-Unternehmen in London, Paris und Madrid gearbeitet, wo sie die lokalen Marketingteams für DIOR, Givenchy, Coty Beauty und andere leitete. Sie folgte ihrem unternehmerischen Antrieb und gründete 2015 WonderWed, Deutschlands größten Online-Hochzeitsmarktplatz, der Anfang diesen Jahres von Weddyplace übernommen wurde.

Wie funktioniert die Anmeldung?

  1. Über den Anmelde-Button gelangen Sie zu unserer Online-Datenbank My Design Council. Dort registrieren Sie sich als neuer Teilnehmer und legen Ihr Profil an. Oder Sie melden sich mit Ihren vorhandenen Zugangsdaten an.
     
  2. Vervollständigen Sie Ihr Profil und geben Sie folgende Details zu Ihrer Innovation ein: Projektname, kurzer Beschreibungstext (deutsch und englisch, max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen), ein Bild (JPG, max. 10 MB) sowie u.a. Details zu Auftraggeber/Hersteller/Entwickler und Kategorienauswahl. 
     
  3. Sobald Sie alle Angaben vervollständigt haben, können Sie Ihre Anmeldung verbindlich abschließen. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Wettbewerb sowie eine mögliche Auszeichnung mit Gebühren und Kosten verbunden sind. Mehr Informationen zu Gebühren und Leistungen finden Sie hier und in unseren Ausschreibungsunterlagen.
     
  4. Nach erfolgreicher Registrierung stellen Sie uns bitte eine Präsentation Ihres Projekts zur Verfügung, die von der Jury geprüft und bewertet wird.
     
  5. Über die Ergebnisse der Jurierung werden Sie schriftlich benachrichtigt. Alle Gewinner werden zur Preisverleihung des ABC Award im Herbst 2022 eingeladen.